Wichtige Hinweise

Büro nicht besetzt

Das Büro Stiller Wald Königsholz ist von 17.11 bis 21.11. krankheitsbedingt nicht besetzt. Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter - ihre Anrufe werden an den Standort Mittenwald weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass individuelle Führungen (nicht Gruppenführungen) zur Vorsorge voraussichtlich erst wieder ab Dezember möglich sind.

Jahreswechsel

Montag 29.12. und Dienstag 30.12.

Am Montag 29.12. und Dienstag 30.12. ist das Büro Stiller Wald Königsholz nicht besetzt. Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter - wir rufen schnellstmöglich zurück. Führungen und Bestattungen sind erst wieder ab Montag 05.01., möglich. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Baum Königsholz

Stiller Wald Königsholz

Eine Perle in der Fränkischen Schweiz: Naturfriedhof im mittelfränkischen Schnaittach

An einem der höchstgelegenen Plätze des Naturparkes Fränkische Schweiz, oberhalb von Osternohe, befindet sich der malerisch gelegene Naturfriedhof Stiller Wald Königsholz. Die charakteristische Berg- und Hügellandschaft ist geprägt von teils jahrhundertealtem Mischwald mit großer Baumartenvielfalt, markanten Felsen, einer alten Lesesteinmauer und Wildblumenwiesen. 

Im Stillen Wald Königsholz finden Sie unsere Grabplätze rings um jahrhundertealte Bäume und mystischen Felsformationen. Ein letzter Ruheort für Naturverbundene in direkter Nähe zum natürlichen Aussichtspunkt Windburg – Teil der Seven Summits im Nürnberger Land –, zur Burgruine Osternohe und zum Baumbilderweg rund um den Schlossberg.

Für manche ist es eine uralte Buche oder Kirsche, die schon seit vielen Generationen ihren Platz beansprucht, für andere ist es ein zarter Ahorn, der nun als individuelle letzte Grabstätte dienen soll. Wieder andere entscheiden sich für einen Ruheplatz am Fuße einer mächtigen Eiche oder eines bemoosten Felsens. Buntes Laub, Zapfen, farbige Lärchennadeln oder Farne bieten dabei zu jeder Jahreszeit einen abwechslungsreichen Anblick.

Aktuelle Information zum §4 der Friedhofsordnung für den Stillen Wald Königsholz: Derzeit sind für den Friedhofbetrieb die Parzellen Schlossberg und Windburg freigegeben. Die Parzellen entnehmen Sie bitte dem Lageplan. 

Frankenfernsehen zu Gast im Stillen Wald Königsholz "Abschied unter Bäumen"

Ein Grabstein, Blumen und Kerzen. So sieht für viele der klassische Ort des Abschieds aus. Doch immer mehr Menschen wünschen sich etwas anderes. Eine letzte Ruhestätte in der Natur. Zu diesem Anlass besucht das Franken Fernsehen unseren Stillen Wald in Schnaittach.

Andachtsplatz Königsholz

Impressionen

Auf der Naturfläche gibt es allerhand zu entdecken!
Hier laden wir Sie ein, sich schon vorab einen ersten Eindruck vom Stillen Wald Königsholz zu verschaffen:

Felse im Wald
Treffen der Baumriesen - verstreut, im teils felsdurchsetzten Gelände, finden sich jahrhundertealte Bäume des Mischwalds überall auf der Naturfriedhofsfläche. Fotograf: Thomas Geiger
Felse im Wald
Erfrischendes Grün: Moos an den Felsen, junge Triebe und Gräser die aus dem Boden sprießen oder das satte Grün der Blätter - eine Wohltat für die Seele. Fotograf: Thomas Geiger
Weg im Wald
Der Naturfriedhof ist durchgezogen mit geschotterten Hauptwegen - diese sind zu jeder Jahreszeit begehbar. Fotograf: Thomas Geiger
Hackschnitzel-Wege im Wald
Pfade mit Hackschnitzel schlängeln sich durch den Wald, vorbei an Baum- und Felsgrabstätten und bieten teils Aussicht auf das Nürnberger Land. Der Fotograf: Thomas Geiger
Andachtsplatz Königsholz
Für individuell ausgestaltete Trauerfeiern steht Ihnen unser Andachtsplatz zur Verfügung. Architekten: Lisa Schex und Thomas Feigl. Fotograf Thomas Geiger
Andachtsplatz Königsholz
Die Überdachung des Andachtsplatzes soll an ein Buchenblatt erinnern. Architekten: Lisa Schex und Thomas Feigl. Fotograf: Thomas Geiger
Blick auf Streuobstwiesen
Aussicht vom Westen der Parzelle Schlossberg Richtung Süden auf die umliegenden Streuobstwiesen. Fotograf: Thomas Geiger
Blick Richtung Nürnberger Land an einem Waldweg
Blick vom Westen des Naturfriedhofes Richtung Nürnberger Land. Fotograf: Thomas Geiger
Ausblick aus einem Blätterdach im Wald
Ausblick vom Westen des Stillen Waldes Richtung Schlossberg/ Osternohe und Nürnberger Land. Fotograf: Thomas Geiger
Bemooste Wurzeln
Die bemoosten Wurzeln dieses Kirschbaum-Duo's bahnen sich ihren Weg in den Boden. Fotograf: Thomas Geiger
Lichtstrahl auf einen Felsen
Licht und Schatten: bemooste Felsen, teils mit Farnen bewachsen, dienen als letzte Ruhestätte. Fotograf: Thomas Geiger
Junger Baum neben alten Baum
Jung neben Alt - im Schutze der alten Baumriesen wächst bereits die nächste Generation heran. Fotograf: Thomas Geiger
Lesesteinmauer
Alte Lesesteinmauer mitten im Wald des Naturfriedhofes: in unmittelbarer Nähe liegt die Wildblumenwiese im Nordosten des Stillen Waldes. Fotograf: Thomas Geiger
Blätterdach im Licht
Ein Lichtblick - für viele KundInnen spendet der Wald Hoffnung und Energie. Der Tod kann als das akzeptiert werden, was er ist: die Fügung in den ewigen Kreislauf der Natur. Fotograf: Thomas Geiger

Gruppenführung November

Freitag, 28.11.2025, 15:00 Uhr

Am Freitag, 28.11.2025, findet von 15:00 - 16:30 Uhr eine Gruppenführung durch den Naturfriedhof, Parzelle Schlossberg, statt.

  • Treffpunkt: 15.00 h am Parkplatz Stiller Wald Königsholz
  • Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
  • Anmeldung per E-Mail: koenigsholz@stillewaelder.de
    Oder telefonisch zu den Bürozeiten: 09153 - 377 94 71
Blätterdach im Licht

Kundenbetreuer

Sie möchten mehr über den Naturfriedhof Stiller Wald Königsholz erfahren? Unsere Kundenbetreuerinnen sind für Sie da!

Bürozeiten für Anrufe: Montag, Dienstag und Donnerstag, 9:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Begleitete Führungen bzw. Kundentermine im Büro: Montag bis Freitag, nach Vereinbarung

Birgit Herbst
Birgit Herbst
Stiller Wald: Königsholz
09153 - 377 94 71
Bahnhofstraße 9
91220 Schnaittach
Franziska Kremitzl
Franziska Kremitzl
Stiller Wald: Königsholz
09153 - 377 94 71
Bahnhofstraße 9
91220 Schnaittach

Anfahrt

Adresse Stiller Wald:

Stiller Wald Königsholz
Am Schloßberg
91220 Schnaittach

Koordinaten Parkplatz 1:
N 49.58669 E 11.38437