Stiller Wald Rusel

Ein Kleinod im Naturpark Bayerischer Wald:
Naturfriedhof Rusel im Deggendorfer Land

Im Naturpark Bayerischer Wald auf der Rusel entwickeln die Bayerischen Staatsforsten gemeinsam mit der Stadt Deggendorf den Naturfriedhof "Stiller Wald Rusel".

Die im Landschaftsschutzgebiet liegenden Wälder auf der Rusel sind wertvoll für den Naturschutz. Auf der Hochebene der Oberbreitenau befinden sich zudem Moor- und Heideflächen mit seltener Flora und Fauna. Weitere Highlights in direkter Nähe des Naturfriedhofes sind die Wandergebiete rund um Dreitannen- und Breitenauriegel, der 600 km lange Goldsteig-Wanderweg, der GEHsundheitsweg um den Hausstein oder das Naturdenkmal Saulochschlucht.

Auf dem Naturfriedhof selbst finden Sie Bergmischwälder mit beeindruckenden Buchen und Tannen, bemooste Felsblöcke, geschützte Quellbereiche, einen historischen Schwemmkanal, der das gesamte Gebiet durchzieht und Spuren des alten Böhmwegs.

Aktuell ist das Bauleitplanverfahren für das Vorhaben seitens der Stadt Deggendorf - unter Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der Träger öffentlicher Belange - abgeschlossen. Damit ist nach rund 2-jähriger Projektphase die Grundlage für die Einrichtung des Naturfriedhofes auf der Rusel geschaffen. 

Auf der Naturfriedhofsfläche wird in den nächsten Monaten das vorhandene Weg-Netz durch neue, landschaftsangepasste Wege ergänzt. Zusätzlich werden schmale, nicht befestigte Pfade angelegt, um den künftigen Besucherinnen und Besuchern die Zugänglichkeit des Stillen Waldes zu erleichtern. 

Derzeit werden die Geschäftsräume in der Graflingerstraße in Deggendorf eingerichtet, die ab der Eröffnung des Stillen Waldes zu üblichen Geschäftszeiten aufgesucht werden können.

Die Eröffnung des Stillen Waldes ist für Oktober 2025 vorgesehen.
Reservierung von Grabplätzen und Informationen zu Preisen sind erst mit der Eröffnung des Naturfriedhofes möglich. Ab dem Zeitpunkt der Eröffnung werden regelmäßig Führungen durch den Stillen Wald angeboten. Auf Wunsch können auch individuelle Führungen vereinbart und Grabnutzungsrechte an ausgewählten Bäumen und Felsen erworben werden. 

Antworten auf häufige Fragen erhalten Sie hier.

Zu aktuellen Entwicklungen halten wir Sie  an dieser Stelle weiterhin auf dem Laufenden.

Impressionen

Auf der Naturfläche gibt es allerhand zu entdecken!
Hier laden wir Sie ein, sich schon vorab einen ersten Eindruck vom Stillen Wald Rusel zu verschaffen:

Stiller Wald Rusel, Naturfriedhof Rusel, Friedwald Rusel, Ruhewald Rusel, Begräbniswald Rusel, Deggendorf, Niederbayern, Naturpark Bayerischer Wald, Baumgrabstätte, Felsbrocken, Felsblöcke, Baumriesen, Mischwald
Erfrischendes Grün: Moos an den Felsbrocken, junge Triebe und Gräser die aus dem Boden sprießen oder das Grün der Blätter - eine Wohltat für die Seele.
Stiller Wald Rusel, Naturfriedhof Rusel, Friedwald Rusel, Ruhewald Rusel, Begräbniswald Rusel, Deggendorf, Niederbayern, Naturpark Bayerischer Wald, Baumgrabstätte, Heidelbeeren, Baumriesen, Mischwald
Aussicht Richtung Bayerischen Wald, östlich des Ruselabsatzes.
Stiller Wald Rusel, Naturfriedhof Rusel, Friedwald Rusel, Ruhewald Rusel, Begräbniswald Rusel, Deggendorf, Niederbayern, Naturpark Bayerischer Wald, Baumgrabstätte, Farn, Felsbrocken, Felsblöcke
Farne im Spiel von Licht und Schatten laden zum Verweilen ein.
Stiller Wald Rusel, Naturfriedhof Rusel, Friedwald Rusel, Ruhewald Rusel, Begräbniswald Rusel, Deggendorf, Niederbayern, Naturpark Bayerischer Wald, Baumgrabstätte, Felsbrocken, Felsblöcke, Moos, Ruselkanal, Schwemmkanal, Mischwald
Ein historische Schwemmkanal - der Ruselkanal - durchzieht die gesamte Fläche des Naturfriedhofes.
Stiller Wald Rusel, Naturfriedhof Rusel, Friedwald Rusel, Ruhewald Rusel, Begräbniswald Rusel, Deggendorf, Niederbayern, Naturpark Bayerischer Wald, Baumgrabstätte, Felsbrocken, Felsblöcke, Moos, Ahorn, Buchen, Mischwald
Jung und Alt - im Schutze der alten Baumriesen wächst bereits die nächste Generation heran.